
Heinrich von Lettland, auch von Livland oder Henricus de Lettis (* bei Magdeburg; † nach 1259) war ein deutscher Chronist. Er wurde er in der Magdeburger Gegend geboren und hielt sich am Stift Segeberg in Holstein auf. Heinrich von Lettland ging noch als Kind 1205 nach Riga und wirkte fortan als Missionar in Livland. Dort wurde er 1208 vom Bisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Lettland

HEINRICH von Lettland (Henricus de Lettis), Chronist, † nach 1259. - Über Hs. Herkunft ist nichts bekannt. Vermutlich stammt er aus der Magdeburger Gegend. H. trat schon im Knabenalter in den Dienst des Bischofs Albert I. von Riga (s. Albert von Buxhövden). Seine Ausbildung erhielt er im Augustinerstift Segeberg. H. traf 1205 in Riga ein ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Heinrich von Lẹttland, Chronist, * um 1188, † Â nach 1259.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Missionar) Heinrich von Lettland (Henricus de Lettis; 13. Jh.) Deutscher Missionar, wahrscheinlich aus der Gegend um Magdeburg stammend, im Augustinerchorherrenstift Segeberg erzogen. 1205 folgte er Bischof Albert als Dolmetscher nach Riga und nahm an der Missionierung Livlands u...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Heinrich von Lettland , ein Deutscher von Geburt, ward am Hof des Bischofs Albert von Riga zum Priester erzogen, 1208 als Missionär in das Land der Letten gesandt und predigte, kühn die heidnischen Götterbilder niederwerfend, ihnen und den Esthen das Christentum. Diese seine Missionsthätigkeit, überhaupt die Eroberung und Christianisierung der...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.